Transgenerationale Traumatisierung

Nicht nur eigene Traumatisierung kann zu entsprechenden Folgestörungen führen, auch von einer Generation auf die nächste übertragene Traumata können zu einer partiellen oder sogar kompletten Posttraumatischen Belastungsstörung führen. Zudem erhöhen transgenerational übertragene Traumata das Risiko einer PTSD im Falle gravierender Lebensereignisse signifikant.

Es handelt sich um kein seltenes, sondern um ein meist übersehenes Phänomen.

 

In Europa gibt es kaum eine Familie, die nicht durch den zweiten Weltkrieg Tod von Angehörigen, Verfolgung, Flucht oder Vertreibung erfahren hat. Daneben können natürlich auch alle anderen Traumaerfahrungen – wie Missbrauch oder Vernachlässigung- an die nächsten Generationen weitergegeben werden.

Daher stellt sich die dringende Frage, wie wir übertragene Traumatisierungen behandeln können.

Transgenerationale Traumatisierung für TherapeutInnen

Ererbte Wunden heilen

In Kleingruppen können mögliche eigene Themen unter Supervision der Referentin erarbeitet werden.

 

Im Anschluss an das Seminar werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 

einen auf die besonderen Gegebenheiten weitergegebener Traumata zugeschnittenen Zugang zur Verarbeitung kennen gelernt haben

neue Perspektiven für die Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten entwickelt haben

In Kleingruppen in verschiedenen Rollen die Behandlung weitergegebener Traumata erfahren haben

zuversichtlich sein, auch über mehrere Generationen weitergegebene Traumata einer Verarbeitung zugänglich machen zu können.

Voraussetzung: PsychotherapeutIn, ÄrztIn mit Psy III, Klin. PsychologIn, Absolvierung  Ausbildung in EMDR zumindest Level 1, IBT zumindest ein Modul, Brainspotting oder in einem anderen Verfahren zur Traumaverarbeitung.

 

17. - 18.1. 2020 in Wien

Fr. 14:00 - 20:00, Sa.  9:30 - 18:30

 

Veranstaltungsorte: 

Markhofgasse 19, 1030 Wien

 

Kosten: € 360,-

 

Maximal 24 TeilnehmerInnen. 

 

Zur Anmeldung

Leitung:

Dr. med. Katharina Drexler, Fachärztin für Psychiatrie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, leitet den Lehrgang.

 

Mehr Informationen unter TrainerInnen

Transgenerationale Traumatisierung für BeraterInnen

Ererbte Wunden erkennen

Zunächst wird in dieser Weiterbildung der wissenschaftliche Hintergrund vermittelt. Mit Hilfe einer Live-Demonstration und Videoausschnitten wird den TeilnehmerInnen die Gelegenheit gegeben, der Referentin über die Schulter zu schauen und so das von ihr entwickelte therapeutische Vorgehen kennenzulernen.

 

Im Anschluss an das Seminar werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 

  • Kriterien kennengelernt haben, anhand derer transgenerational weitergegebene Traumata diagnostiziert werden können
  • ein vertieftes Verständnis für transgenerational übertragene Traumata erarbeitet haben 

Offen für PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und TraumapädagogInnen

 

6. - 7.11.2020 in Wien 

Fr. 14:00 - 20:00, Sa.  9:30 - 18:30

 

Veranstaltungsorte: 

MARKHOF, Markhofgasse 19, 1030 Wien

 

Kosten: € 380

 

Zur Anmeldung 

Grundlagenliteratur:

 

Dr. med. Katharina Drexler

 

Ererbte Wunden heilen

 

Therapie der transgenerationalen Traumatisierung

Klett - Cotta Reihe Leben Lernen 296

 

ISBN 978-3-608-89203-1

 

Leseprobe

 

Zur Website Klett-Cotta

Newsletter

Falls Sie regelmäßig per Newsletter über Angebote und Neuigkeiten informiert werden wollten klicken Sie hier und tragen sich im sich öffnenden Formular ein

Anmeldung aktuelle Termine:

Falls Sie per Newsletter über unsere Angebote informiert werden wollten klicken Sie hier

Falls Sie diese Website weiterempfehlen wollen:

Das IBT Fachbuch

"Bewegung als Ressource in der Traumabehandlung, Praxishandbuch IBT - Integrative Bewegte Traumatherapie"

 

Leseprobe

Buch bestellen bei Klett - Cotta

Videoausschnitt zur Buchpräsentation:

Zu den Soulrhythms Conscious Dance Angeboten

Falls Sie per Newsletter über unsere Soulrhythms Angebote informiert werden wollten klicken Sie hier