Traumakompetenz in der Beratung, Begleitung und Pädagogik

Aus- und Weiterbildung für die Arbeit mit traumatisierten Menschen

Eine Weiterbildung für alle

  • die beruflich mit traumatisierten Menschen zu tun haben
  • die dazu beitragen wollen, Stabilität und Fähigkeit zur Alltagsbewältigung nach einer Traumatisierung wieder zu vergrößern
  • die Menschen in Krisensituationen bei der Re-Orientierung im Hier und Jetzt kompetent unterstützen wollen
  • die praxisnahe und körperorientierte Methoden erlernen wollen, welche zur Stabilisierung und Sicherheit und damit zur Erhöhung der Lebensqualität beitragen
  • für PsychotherapeutInnen die grundlegende Traumakompetenz erwerben wollen sowie als Grundlage für die IBT-, EMDR- und Brainspotting Ausbildung 

 

Es werden Antworten unter anderem zu folgenden Fragen gefunden:

  • Was ist ein Trauma und welche Folgen hat es? 
  • Woran erkenne ich eine posttraumatische Belastung und mögliche Traumafolgeerkrankungen? 
  • Wie kann ich Überlebenskompetenz und Resilienz stärken und fördern sowie Kraftquellen aktivieren helfen? 
  • Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es innerhalb meiner beruflichen Tätigkeit?
  • Wann ist es sinnvoll und notwendig weiter zu überweisen und wie kann ich das erkennen? 

Inhalte Teil 1:

  • Grundkenntnisse: Entstehung und Auswirkungen einer Traumatisierung
  • Neurobiologische Grundlagen: Toleranzfester des Nervensystems und Resilienz
  • Traumakompensation und Traumaschema
  • Auftragsklärung und Umgang mit dem "Traumasog"
  • Grundhaltungen in der Arbeit mit Trauma-Überlebenden
  • Stabilisierung und praktische Übungen
  • Einführung in prozessorientierte Traumatherapie mit Schwerpunkt IBT

Inhalte Teil 2:

  • Belastungs- und Ressourcen - Diagramm
  • Theoretische und wissenschaftliche Grundlagen, das AIP - Adaptive Information Processing Modell (F. Shapiro) und die Polyvagaltheorie ( S. Porges), Kohärenztheorie (Ecker und Hulley)
  • Methoden zur Aktivierung von Kraftquellen und weitere Übungen zur Stabilisierung mit IBT
  • Die Rolle des Körpers in der Phase der Stabilisierung
  • Bewegungs- und körperorientiertes Arbeiten
  • Bilaterale Stimulierung zur Ressourcenverankerung (Augenbewegungen, Tapping)
  • Aktive Distanzierung als stabilisierendes Element
  • Imaginations- und Phantasiereisen
  • Supervision und Fallbesprechungen

 

Zielgruppe: 

PsychotherapeutInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, Telefonberater, Coaches, PädagogInnen, SozialbetreuerInnen für bestimmte Zielgruppen wie in der Flüchtlingshilfe, JugendbetreuerInnen…u.ä.m.

 

Leitung: 

Dr. Diana Schaffer, MA, BSc:

Klinische und Gesundheitspsychologin, EMDR - Therapeutin, Traumakompetenz Trainerin für therapeutische Teams, Entwicklung und Unterricht von TreFlowYoga (Trauma Release Yoga) gemeinsam mit R. Tripolt

 

Mag. Romana Tripolt

Leiterin der Akademie für Traumtherapie

 

Näheres unter TrainerInnen und Therapeutinnen 

 

Falls Sie noch tiefer in das Thema einsteigen wollen, empfehlen wir unseren Traumapädagogik Lehrgang der den Traumakompetenz Lehrgang beinhaltet.

Lehrgang Herbst 2020 in Wien

Teil 1: Fr. 2.10. - Sa. 3.10.2020

Traumakompetenz Teil 1 ist einzeln buchbar, ist Voraussetzung für IBT und  empfohlen für EMDR und Brainspotting!

 

Teil 2: Fr. 23.10. - Sa. 24.10.2020

 

Zeiten:

Jeweils Fr: 14:00 – 20:00, Sa: 10:00 – 18:30

 

Ort:

Markhofgasse 19, 1030 Wien 

  

Beitrag:

Bei Gesamtbuchung: € 640

Bei Einzelbuchung pro Wochenende: € 350

 

Zur Anmeldung Gesamtlehrgang Herbst 2020: Teil 1 + 2

 

Zur Anmeldung Teil 1

 

Zur Anmeldung Teil 2

Laufender Lehrgang Frühjahr 2020 in Wien

Teil 1: Fr. 21.2. - Sa. 22.2.2020

Traumakompetenz Teil 1 ist einzeln buchbar, ist Voraussetzung für IBT und  empfohlen für EMDR und Brainspotting!

 

Teil 2: Fr. 3.4. - Sa. 4.4.2020

 

Zeiten:

Jeweils Fr: 14:00 – 20:00, Sa: 10:00 – 18:30

 

Ort:

Markhofgasse 19, 1030 Wien 

  

Beitrag:

Bei Gesamtbuchung: € 640

Bei Einzelbuchung pro Wochenende: € 350

  

Zur Anmeldung Teil 2

Supervisionsgruppen Traumapädagogik und Traumakompetenz

Die Gruppensupervisionen bieten Raum für Einzelfallsupervision und unterstützen bei der Implementierung des Erlerntenin den Berufsalltag.

Offen für AbsolventInnen und TeilnehmerInnen der Lehrgänge Traumapädagogik und Traumakompetenz

 

 

8.5.2020: 17:00 - 20:00

mit Dr. Patricia Bohrn

 

und ein weiterer Termin Im Herbst 2020

mit Dr. Diana Schaffer

 

8 EH, Beitrag: € 250

  

Veranstaltungsort:

Markhofgasse 19, 1030 Wien

 

Zur Anmeldung:

Newsletter

Falls Sie regelmäßig per Newsletter über Angebote und Neuigkeiten informiert werden wollten klicken Sie hier und tragen sich im sich öffnenden Formular ein

Anmeldung aktuelle Termine:

Falls Sie per Newsletter über unsere Angebote informiert werden wollten klicken Sie hier

Falls Sie diese Website weiterempfehlen wollen:

Das IBT Fachbuch

"Bewegung als Ressource in der Traumabehandlung, Praxishandbuch IBT - Integrative Bewegte Traumatherapie"

 

Leseprobe

Buch bestellen bei Klett - Cotta

Videoausschnitt zur Buchpräsentation:

Zu den Soulrhythms Conscious Dance Angeboten

Falls Sie per Newsletter über unsere Soulrhythms Angebote informiert werden wollten klicken Sie hier